JUST ONE
Ziel
Im kooperativen Partyspiel Just One dürfen Begriffe nicht mehrfach genannt werden, sondern stets nur ein Mal. Wenn da doch nur nicht das Problem mit der Kommunikation wäre...
Regeln
Während einem Spieler die (wechselnde) Rolle des Ratenden zukommt, müssen alle anderen einen Hinweis zum gesuchten Begriff notieren. Absprachen sind dabei allerdings nicht erlaubt, und Mehrfachnennungen werden komplett gestrichen, bevor der Ratende die Hinweise zu Gesicht bekommt. Er hat dann genau 1 Lösungsversuch, unabhängig von der Anzahl präsentierter Wörter. Diese Prozedur wiederholt sich noch zwölf Mal. Die Anzahl richtig geratener Begriffe spiegelt den Erfolg des Teams wider.
Meinung
So simpel die Aufgabe klingt, so schwierig stellt sie sich in der Praxis heraus. Welche Hilfe gibt man zu "Krokodil"? Grün, Tier, Wasser, Schwanz, Zähne, gefährlich, Reptil, oder vielleicht groß? Eigentlich wäre groß, grün und Reptil eine schöne Kombi, aber welche Hinweise nennen die Mitspieler? Alligator ist verboten, aber Schnappi wäre schön...
Es ist nicht leicht, die Gedanken der Mitspieler zu erahnen. Gerade wenn zwei (oder mehrere) gleich "ticken", ist die Gefahr einer Mehrfachnennung groß. Was bei vielen Kommunikationsspielen einen Vorteil darstellt, ist hier also eher nachteilig. Manchmal spezialisieren sich einzelne Hinweisgeber auf bestimmte Wortgruppen, wodurch Begriffskollisionen reduziert werden. Nur "leider" sind die insgesamt 550 Begriffe sehr breit gefächert und keineswegs immer durch dieselbe Herangehensweise beschreibbar.
Apropos beschreibbar: Geschrieben wird auf kleinen, weißen Kunststoff-Schildern, die wie miniaturisierte Namensschilder wirken. Dies ist eine sehr schicke Lösung, die das Entfernen doppelter Nennungen einfach und schnell ermöglicht.
Fazit
Just One ist weit mehr als nur "wieder so ein Kommunikationsspiel", sondern trotz seiner einfachen Regeln sehr unterhaltsam und kurzweilig. Und auch anspruchsvoll, wenn man sich zum Ziel setzt, die Maximalzahl von 13 Punkten erreichen zu wollen. Es hat den Suchtfaktor von The Mind und den Deutungsanspruch von Codenames. Anders gesagt: Es ist genial.
10 | cp 15.05.2019 | in allen Besetzungen (Altersstufen und Mitspielerzahl) jedes Mal ein Riesenspaß -und das dauerhaft. Ein Kandidat für ein "Spiel des Jahrzehnts" |
Um dieses Spiel bewerten zu können, musst Du eingeloggt sein. Für Deine Bewertung erhäst Du Playback-Punkte.
Score gesamt: 64.0% von 100