Was?
Die Internationalen Spieltage (kurz: SPIEL) ist die größte Messe der Welt für Gesellschaftsspiele. Sie findet jedes Jahr im Oktober im Messezentrum der Ruhrpottmetropole Essen (Stadtteil Rüttenscheid) statt und dauert 4 Tage. In mehreren Messehallen präsentieren hunderte nationale und internationale Verlage ihre Neuheiten, die vor Ort ausprobiert und gekauft werden können. Rechnet man Neuauflagen und Erweiterungen hinzu, sind dies jedes Mal mittlerweile über 1.000 Stück. Auf separaten Ausstellungsflächen kommen zudem Rollenspiel-Freunde (LARP) und Comic-Leser (bei der Comic-Action) auf ihre Kosten.
Wann?Üblicherweise findet die SPIEL in den Herbstferien Nordrhein-Westfalens statt (s. Terminkalender), Donnerstag-Sonntag von jeweils 10 bis 19 Uhr. Die nächsten Termine: 24.-27.10.2019
Wo?in den Messehallen am Grugapark: (Grafik 2019)
Die Anfahrt ist für Pkw stadtweit ausgeschildert. Die Straßen sind morgens zwar frei, jedoch reichen die (kostenpflichtigen!) Parkplätze im Messebereich bei Weitem nicht aus -und sonstige Parkmöglichkeiten gibt es im Umfeld nicht. Eine Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr (Haltestelle: "Messe West-Süd/Gruga") wird daher dringend empfohlen. Praktischerweise ist dieser in Verbindung mit einer Eintrittskarte kostenlos. Die Tickets sollten daher im Vorverkauf geordert werden -auch um die langen Schlangen an den Messekassen zu vermeiden. Die Preise liegen derzeit bei 13,- EUR (ermäßigt ab 7,- EUR) für Tages- und 31,- EUR (ermäßigt ab 18,50 EUR) für Dauerkarten (Stand 2016). Familientickets lohnen sich für Tagesbesucher, Gruppen ab 10 Personen erhalten ca. 10% Rabatt.
Tipp für ElternMit einem Kinderwagen macht das manövrieren durch die überfüllten Gänge keinen Spaß. Trotzdem braucht man nicht auf einen Messebesuch verzichten. Man kommt einfach früh (vor 11 Uhr) und begiebt sich in die Gallerie vor Halle 4. Dort gibt es jede Menge Bewegungs- und Spielmöglichkeiten für die ganz kleinen Gäste. Während ein Elternteil den jüngsten Nachwuchs dort betreut, kann der andere gemütlich durch die Hallen schlendern.
FAQ für den Erstbesuch- Lohnt sich ein Besuch?
Allerdings! Es empfiehlt sich jedoch, sich vorher ein paar Gedanken zu machen um nicht völlig planlos durch die riesigen, vollen Hallen zu irren. - Wie voll ist es?
Sehr. Zwischen 12 und 15 Uhr herrscht in den Haupthallen ein anstrengendes Gedränge und Geschiebe. Der geringste Besucherandrang herrscht am Freitag. Wir empfehlen daher, entweder die Mittagszeit anderweitig zu verbingen (hintere Hallen, auf dem Innenhof, auf der Galerie, beim Mittagessen...) oder sich frühzeitig irgendwo einen Platz zu sichern und einfach durchzuspielen. - Wie viel Zeit benötige ich? Wie viele Tage lohnen sich?
Das hängt von den eigenen Interessen ab. Generell gilt: An einem einzigen Tag lässt sich nur alles anschauen, wenn überall einfach vorbei gegangen wird. Wer wiederum alles ausprobieren möchte, könnte Monate in den Messehallen verbringen. Für einen ersten Besuch ist ein einzelner Tag aber erstmal keine schlechte Idee. - Wo kann denn etwas ausprobiert werden?
So gut wie überall. Jeder Verlag bietet eigene Tische, um seine Neuheiten ausprobieren zu können. Am Stand des Spielezentrums Herne können sogar zahlreiche Neuheiten verschiedener Verlage ausgeliehen werden. Wer nur kommt um Neuheiten zu testen, steht daher am besten bereits um 9 Uhr an der Schlange vor dem Eingang und stürmt mit Öffnung gleich dorthin, um sich einen Tisch für den gesamten Tag zu reservieren. Wer seine Mitspieler nicht gleich selbst mitbringt, trifft dort auch genügend Gleichinteressierte. - Welche Verlage lohnen sich?
Generell kann man sagen, dass die großen, "wichtigen" Verlage in den Haupthallen 1 und 3 zu finden sind. Dort ist es aber eben auch besonders voll. In der Mittagszeit empfiehlt sich daher ein Bummel durch die Hallen 4+. - Kann ich die Spiele dort auch gleich kaufen?
Natürlich! Bei Kleinverlagen können die Spiele direkt am Stand erworben werden. Wer schon vor der Messe eine bestimmte Neuheit im Blick hat, kann diese beim Verlag vorreservieren und dann vor Ort einfach abholen. Außerdem gibt es mehrere Händler (u.a. die Spiele-Offensive) vor Ort. Sämtliche Händler werben mit zahlreichen Messepreisen, bei denen es sich meist auch um gute Angebote handelt. Aber keine Sorge: Ist ein Spiel tatsächlich einmal ausverkauft, ist es in der Regel so gut, dass bald eine Neuauflage erfolgt. Es sei denn, es handelt sich um eine limitierte Ausgabe, einen Klein(st)verlag oder einen exotischen Hersteller aus Fernost. Allerdings ist natürlich nie sicher, dass eine solche Neuauflage noch vor Weihnachten erhältlich ist. Jede Menge Schnäppchen gibt es übrigens an den riesigen Ramschständenvon Treibe-mich-selbst-in-den-Ruindes Heidelberger Spieleverlags.
- Wo finde ich welche Verlage?
Ungefähr eine Woche vor Beginn der Messe veröffentlicht der Veranstalter einen offiziellen Hallenplan auf seiner Webseite. Zwar bleiben fast alle Aussteller an ihrem angestammten Platz, kleinere Veränderungen gibt es jedoch jedes Jahr. Sehr empfehlenswert ist die überarbeitete Version, die kurz danach auf Boardgamegeek veröffentlicht wird. Dort einfach nach "hall plans Essen Spiel" suchen. In 2015 sah dies z.B. so aus: - Kleidung:
Unabhängig von den Außentemperaturen ist es in den Messehallen sehr warm. T-Shirt und Jeans sind daher eine gute Wahl. Etwaige (leichte) Regenjacken und Pullis sollten im Rucksack transportiert oder um die Hüfte gebunden werden. Wer noch einen Platz im Parkhaus am Messezentrum Süd bekommt, kann seinen Kram aber auch im Auto lassen, da man trockenen Fusses zum Eingang kommt. Nach 10 Uhr braucht man es dort allerdings nicht mehr versuchen. - Verpflegung in den Messehallen:
In allen Hallen gibt es feste Snack-Stände, an denen Würstchen, Eis, Gyros oder Pizza zu den üblichen Messepreisen verzehrt werden können. Auch das Messe-Restaurant ist für einen Besuch geeignet. Es empfiehlt sich dennoch, eigene Verpflegung für den Tag im Rucksack mitzunehmen. Auf diesen sollte allerdings die ganze Zeit über geachtet werden. - Verpflegung in der Umgebung:
In ca. 10-15 Minuten Entfernung (Fußweg) befindet sich die Fressmeile in der Rüttenscheidter Straße. Hier gibt es zahlreiche Restaurants, die nach Messeschluss jedoch allesamt randvoll sind. Wer einen Platz für 3 oder mehr Personen sucht, sollte besser vorher telefonisch reservieren. - Toiletten:
Seit dem Umzug in den neuen Hallenbereich im Jahr 2014 hat sich die Toilettensituation leider weiter verschlimmert. Mit längeren Schlangen muss gerechnet werden. Daher also nicht erst auf den letzten Drücker gehen! (Dies betrifft mit Einschränkung auch die männlichen Besucher.) - Giveaways/Goodies:
Wer kostenlose Giveaways abstauben möchte, muss am Donnerstag früh vor Ort sein, denn manche sind bereits gegen Mittag vergriffen. Eine aktuelle Übersicht der diesjährigen Angebote gibt es bei Boardgamegeek unter den Schlagworten "specials, freebies, promos and other giveaways". (->2015) - Neuheitenplanung:
Auch hier empfiehlt sich ein Blick auf Boardgamegeek, unter dem Stichwort "Preview". (->2015) Eine etwas kürzere, aber übersichtlichere Liste in deutscher Sprache gibt es bei den Kollegen von Cliquenabend. (->2016) - Transporte:
Wer fest damit plant, größere Einkäfe zu tätigen, ist mit einer klappbaren Sackkarre (Trolley/Transportroller) aus dem Baumarkt gut beraten. Die Spiele können darauf gestapelt -am besten in Plastikkörben- und mit Gepäckbändern (Spanngummi) fixiert werden. Für kleinere Mengen empfehlen sich die praktischen Stoffbeutel, die es kostenlos bei Schmidt Spiele und der Spielbox gibt. - Unterbringung:
Am preiswertesten reist, wer sich eine private Unterkunft sucht. Hotelzimmer gibt es dennoch in ausreichender Menge und zu vergleichsweise moderaten Preisen. Wer es gerne in Fußwegentfernung mag, findet eine aktuelle Liste beispielsweise bei Tripadvisor. Generell eignen sich aber auch alle anderen Unterkünfte, die sich in unmittelbarer Nähe zu einem U-Bahnhof befinden. Wer ausschließlich mit dem Auto unterwegs ist, kann auch im Etap Hotel oder im Bildungshotel Station machen. - Messescout Fairplay:
Am Stand des Fachmagazins Fairplay wird ab Donnerstag Abend eine aktuelle Hitliste der besten Neuheiten publiziert. Hier gibt es häfig gute Tipps, welche Spiele man sich noch anschauen sollte. Mitmachen kann übrigens jeder. - Versand nach Hause:
Auf der Messe gibt es ab 2016 einen Versand- und Verpackungsservice (Halle 7, Stand G101) für nationale wie internationale Empfänger!
- Veranstalter: Friedhelm-Merz-Verlag