
Leos Mähne wächst und wächst und wächst... er muss mal wieder dringend zum Friseur. Dummerweise ist Leo aber auch ein kommunikationsfreudiger Geselle, der gerne mit jedem ein Schwätzchen hält und dabei die Zeit vergisst. Schnell ist so ein Tag vorbei, und unser König der Tiere muss sein Anliegen auf den nächsten Tag verschieben. Leo ist ein kooperatives Spiel, bei dem alle gemeinsam versuchen, seine Mähne zu stutzen.
Autor: Leo Colovini
2-5 Spieler ab 6 Jahren, ca. 30 Minuten

Echte Fliegen finden den Weg zu jedem Sch...maushaufen. Manche brauchen dafür etwas länger, andere sind schnell da bei. Es ist ein echtes Wettrennen, bei dem am Ziel ein riesiger Fliegenschmaus auf alle wartet.
0-0 Spieler

Beim Nachfolgespiel zu Zochs Da ist der Wurm drin machen sich dieses Mal keine Würmer, sondern Maulwürfe auf den Weg durch den Garten. Sie stoßen dabei auf verschiedene Edelsteine, die begierig eingesammelt werden.
2-4 Spieler ab 5 Jahren

Ahoi, Ihr Landratten! Kapitän Coco entführt Euch auf die weiten Meere, die Ihr als Piratenkapitän unsicher machen könnt und auf verschiedene Inseln, wo Eure Lager errichtet werden. Die erforderlichen Rohstoffe erhaltet Ihr wie üblich durch würfeln. Die Siedler von Ctaan Junior ist eine überarbeitete Neuauflage der Ursprungsversion von 2007.
Autor: Klaus Teuber
2-4 Spieler ab 6 Jahren, ca. 30 Minuten

Bei Speed Cups werden Becher gestapelt. Sie sind etwas größer als Likörgläser, bunt und aus Kunststoff. Natürlich geht es um Geschwindigkeit, denn alle Spieler versuchen gleichzeitig, eine bestimmte Reihenfolge nachzubauen.
Autor: Haim Shafir
2-4 Spieler ab 6 Jahren, ca. 15 Minuten

Alles geht den Bach Berg runter –doch die Murmeltiere wollen nach oben, denn schließlich möchten sie ihren jährlichen Schnapp-die-Murmel-Wettbewerb gewinnen. Werden sie dabei von herabstürzenden Trümmern Kugeln getroffen, spornt sie das nur umso mehr an. Wird es zu viel des Guten, haut es sie jedoch um.
Welchen Weg die Kugeln nehmen, ist größtenteils zufällig. Der Spielplan besteht nämlich aus einer schiefen Ebene aus Kunststoff, mit fünf Doppelstartlöchern und ebenso vielen möglichen Wegen und noch mehr Verzweigungen. Bereits beim Start, aber auch bei jeder Verzweigung gibt es stets zwei mögliche Wege, die die Kugel nehmen kann. Allerdings ist immer nur die eine Hälfte der Startlöcher geöffnet, sodass sich dort auch Kugeln stauen können. Die Murmeltiere dagegen marschieren auf einem serpentinenartigen Weg nach oben, der von den Kugelpfaden wiederholt gekreuzt wird.
Autor: Jens-Peter Schliemann, Bernhard Weber
Grafik: Michael Menzel
2-4 Spieler ab 6 Jahren, ca. 20-30 Minuten

Zähle bis zehn! Zähle nicht bis acht, und auch nicht bis neun, denn du sollst genau bis zehn zählen. Die elf scheidet ganz aus. Doch wenn du die zehn schaffst, dann hast du Schwein gehabt und darfst die ganze Sauerei behalten. Oink!
Autor: Ayelet Pnueli
2-8 Spieler ab 6 Jahren, ca. 15 Minuten

Herzlich willkommen beim großen Lokomotiven-Wettrennen! Hier wird gewürfelt und geschubst, was das ZeUG hält!
Autor: Bob Lindner
2-4 Spieler ab 6 Jahren, ca. 45 Minuten

Elf Kängurus suchen ein Herrchen. Doch statt um die Tiere zu würfeln, werden Karten zum einfangen benötigt. Da sich die Spieler nie ganz einig sind, wechseln die Tiere dabei öfter den Besitzer.
Autor: Reiner Knizia
3-6 Spieler ab 6 Jahren, ca. 15 Minuten

„Dobble“ leitet sich von „double“ ab, was „doppelt“ bedeutet. Doppelt sind nämlich die abgebildeten Symbole auf den Karten. Genauer gesagt besitzen zwei beliebige Karten genau ein übereinstimmendes Symbol, das also doppelt vorkommt. Und genau das muss so schnell wie möglich gefunden werden.
Autor: Denis Blanchot
Grafik: Igor Polouchine
2-8 Spieler ab 6 Jahren, ca. 10 Minuten