

Spielziel ist es, mit dem meist knappen Geld an gute Kraftwerke zu kommen, dann noch genügend Rohstoffe zu deren Versorgung zu ergattern um möglichst viele Städte an das eigene Stromnetz anschliessen und diese dann schließlich auch noch mit Strom versorgen zu können. Am Ende gewinnt der Spieler, der die meisten Städte mit Strom versorgen kann, und das muss nicht zwangsläufig derjenige sein, der das größte Netz hat.
Autor: Friedemann Friese
2-6 Spieler ab 14 Jahren, ca. 120 Minuten


Zunächst müssen Handwerker angeworben werden. Sie sorgen für ein regelmäßiges Einkommen. Mit diesem Geld können dann Bauwerke errichtet werden, die vor allem die am Ende wichtigen Siegpunkte erwirtschaften. Außerdem sind Investitionen in den Adel nötig, denn ohne den Einfluss der Adligen ist das Spiel kaum zu gewinnen.
Autor: Michael Tummelhofer
2-4 Spieler ab 10 Jahren, ca. 45-90 Minuten


Autor: Urs Hostettler
2-6 Spieler ab 8 Jahren, ca. 30 Minuten


Autor: Alan Moon
Grafik: Cyrille Daujean und Julien Delval
3-5 Spieler ab 8 Jahren, ca. 60 Minuten


Autor: Andreas Seyfarth
2-4 Spieler ab 12 Jahren, ca. 45 Minuten


Steine legen, Ringe entfernen, Steine legen, Ringe entfernen und vor allem: Durch seine taktische Überlegenheit den Gegner bloß stellen!!!
2-2 Spieler ab 9 Jahren, ca. 30 Minuten


Einfach Genial vom Erfolgsautor Reiner Knizia, ist ein abstraktes Legespiel, in dem lange gleichfarbige Reihen auf einen gemeinsamen Spielplan gelegt werden sollen.
Autor: Reiner Knizia
1-4 Spieler ab 10 Jahren, ca. 45-60 Minuten


Autor: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer
2-5 Spieler ab 12 Jahren, ca. 90-150 Minuten


Autor: Marcel-A. Casasola Merkle
2-4 Spieler ab 10 Jahren, ca. 60-90 Minuten


Geschenkt ist knallhart. Keine netten Tierchen oder Bürgchen auf dem Cover und auch keine thematische Einstiegshilfe. Reduziert auf das Wesentliche, schnörkelloser Einstieg, keine Regelfragen. Hier geht es nur um eines: Das Spiel. Oder besser: den Mechanismus. Geben oder nehmen - Runde für Runde entscheiden die Spieler sich, um ihre Zahlenreihen zu optimieren und am Ende die wenigsten Minuspunkte zu haben. Klingt einfach? Ist es auch, aber deswegen noch lange nicht anspruchslos.
Autor: Thorsten Gimmler
Grafik: Oliver Freudenreich
3-5 Spieler ab 8 Jahren, ca. 30 Minuten


Autor: R?gis Bonness
3-4 Spieler , ca. 90 Minuten


Grafik: Michael Menzel
2-2 Spieler ab 12 Jahren, ca. 45-60 Minuten


Autor: Bernd Eisenstein
3-5 Spieler ab 9 Jahren, ca. 15 Minuten


Autor: Bruno Cathala, Bruno Faidutti
3-5 Spieler ab 8 Jahren, ca. 45 Minuten


Autor: Klaus-Jürgen Wrede, Reiner Knizia
Grafik: Christof Tisch
2-2 Spieler ab 8 Jahren, ca. 45-60 Minuten


Autor: Wolfgang Kramer
Grafik: Oliver Freudenreich
2-8 Spieler ab 8 Jahren, ca. 45 Minuten


Autor: Eiji Wakasugi
2-4 Spieler ab 10 Jahren, ca. 15 Minuten


Autor: Dirk Henn
2-4 Spieler ab 10 Jahren, ca. 45 Minuten


Autor: J.-P. Schliemann
2-6 Spieler ab 8 Jahren, ca. 30 Minuten