JUST 4 FUN

Autor: Jürgen P. Grunau




Ziel
In dieser 4 Gewinnt Variante spielen bis zu vier Spieler gegeneinander und versuchen, vier benachbarte Felder unter Kontrolle zu bringen.
Regeln
Der Spielplan zeigt 6x6 Felder mit Werten von 1 bis 36, die ungeordnet verteilt sind. Jeder Spieler hält stets vier Karten auf der Hand, von denen er in seinem Zug beliebig viele ausspielen darf. Die Summe der Kartenwerte bestimmt das Feld, auf das er einen seiner Kontrollsteine setzen darf.
Auf einem Feld dürfen sich beliebig viele Steine von verschiedenen Spielern befinden. Gesetzt werden darf aber nur dann, wenn mit dem eigenen Stein mindestens mit dem dort führenden Spieler gleichgezogen wird. Das Feld wird auch nur von demjenigen kontrolliert, der die meisten Steine dort hat. Wer es schafft, vier benachbarte Felder gleichzeitig unter Kontrolle zu bekommen, gewinnt. Sollten alle Spielsteine gesetzt werden ohne dass ein Spieler dieses Ziel erreicht, entscheidet die Summe der kontrollierten Felderwerte über den Gewinner.
Meinung
Die abstrakte Aufmachung ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Just 4 Fun als „hässlich“ zu bezeichnen wäre vielleicht etwas übertrieben, aber um eine Schönheit handelt es sich dabei definitiv nicht. Spieltechnisch steckt ebenfalls nicht viel dahinter, Just 4 Fun ist eben nicht mehr als eine 4 Gewinnt Variante.
Die Handlungsmöglichkeiten werden durch die zufällig gezogenen Karten stark eingeschränkt, sind aber noch spürbar vorhanden. Die Kernfrage bei jedem Zug lautet: Baue ich eine eigene Reihe aus, behindere ich einen Gegenspieler, und was kann ich überhaupt tun?
Während zu zweit die Aktivitäten des Gegners mit Argusaugen beobachtet werden können –immer mit der Angst, er könnte die passenden Karten auf der Hand haben-, verliert sich mit zunehmender Spielerzahl zusehends die Übersicht. Zwar ist es theoretisch bei vier Spielern einfacher, einen gut positionierten Mitspieler zu behindern, jedoch nimmt im Laufe des Spiels das Farbchaos auf dem Plan stetig zu. Da hilft es auch wenig wenn einzelne Felder gesäubert werden nachdem ein Spieler die alleinige Kontrolle errungen hat.
Das Schöne an Just 4 Fun ist: Es ist schnell erklärt, schnell verstanden und (meist!) schnell gespielt. Die Nominierung zum Spiel des Jahres war zwar nicht ganz nachvollziehbar, die ihm widerfahrene allgemeine Abneigung in Vielspielerkreisen hat es aber auch nicht verdient.
Fazit
Du spielst gerne 4 Gewinnt? Du magst einfachere, kurzweilige Familienspiele und opulente Grafik ist Dir nicht wichtig? Dann könnte Just 4 Fun genau das richtige sein. Probier’s doch mal aus!
6 | cp 26.04.2009 | |
6 | niggi 26.04.2009 | |
7 | chefchen 08.08.2009 | |
7.5 | xaverius 15.08.2009 | |
4.5 | rolf.gerhard 16.08.2009 | |
6 | Udiuss 22.08.2009 | Ganz nett, aber auch kein ?berflieger |
6 | donvanone 08.12.2009 | |
7 | ephraim 16.11.2010 | gutes spiel f?r zwischendurch, als abendf?ller aber sicherlich zu kurz und zu flach vom spannungsbogen her |
6.5 | RogueTrader 22.12.2011 | Perfekt f?r zwischendurch... |
4 | MarkusB 09.05.2013 | |
3 | UliWolter 25.05.2014 |
Um dieses Spiel bewerten zu können, musst Du eingeloggt sein. Für Deine Bewertung erhäst Du Playback-Punkte.
Komplexität: gering
Kommunikation: gering
Interaktion: durchschnittlich
Einfluss: hoch