FUNKENSCHLAG DAS KARTENSPIEL

Jahrgang: 2016
Verlag: 2F-Spiele [->]
Autor: Friedemann Friese
Grafik: Harald Lieske




Ziel
Friedemann Frieses Meisterstück Funkenschlag wurde in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Erweiterungen (Länder, Kraftwerke) auf vielfache Weise variiert. Dabei wurde weder das Spielmaterial weniger noch die -dauer kürzer, oft eher im Gegenteil. Mit dem Funkenschlag Kartenspiel wird nun ein neuer Weg beschritten, dem allgemeinen Trend "Das Würfelspiel zum Kartenspiel zum Brettspiel zum Film..." folgend. Doch kann die brettlose Version auch überzeugen?
Regeln
Im Prinzip funktioniert das Kartenspiel genauso wie das große Vorbild. Auf große Länderkarten und Holzsteine muss aus Platzgründen natürlich verzichtet werden. Die Rohstoffressourcen werden deshalb durch Rohstoffkarten angezeigt, die gedreht werden müssen um den aktuellen Stand anzuzeigen. Der Markt wird natürlich ebenfalls anders ausgelegt, der generelle Ablauf bleibt jedoch unverändert, auch angesichts der Spielerreihenfolgen.
Da keine Städte mehr angeschlossen werden (können), erfolgt das Heizen auf vereinfachte Weise: Jedes Kraftwerk liefert ein festes, aufgedrucktes Einkommen, wenn es aktiviert wird. Anstelle in eine gestaffelte Tabelle zu schauen, müssen also nur noch die Werte der (wenigen) eigenen Kraftwerke addiert werden. Im Spiel zu zweit sitzt ein virtueller dritter Spieler (Roboter) mit am Tisch, der nach einem simplen Schema bei Kraftwerken und Rohstoffen zugreift.
Meinung
Während Funkenschlag auch von erfahrenen Spielern praktisch nicht in unter 2 Stunden bewältigt werden kann, geht es beim Kartenspiel etwas schneller. Dies liegt auch daran, dass keine taktischen Gebietsentscheidungen auf dem Brett mehr notwendig sind und sich jeder auf seinen persönlichen Strommix konzentrieren kann. Mit dieser verringerten Komplexität verliert das Geschehen allerdings auch etwas an Reiz.
Ein echtes Ärgernis hingegen sind die Rohstoffkarten. Sie zu drehen ist fummelig, zumal die glatten Karten auf tischdeckenlosen Holztischen auch noch ständig verrutschen und sich drehen. Abhilfe verschafft besagte Tischdecke oder anderweitige Unterlage, oder aber auch ein Satz Holzsteine, z.B. aus dem großen Funkenschlag-Karton.
Inhaltlich merkt man Frieses Stromproduktion jedoch eine gewisse Reife an, die sich bereits in der Deluxe-Ausgabe in Form optimierter Werte und Darstellungen gezeigt hat.
Fazit
Funkenschlag ist zu groß für den Tisch oder zu sperrig für unterwegs? Dann verschafft das neue Funkenschlag Kartenspiel Abhilfe. Das echte Gefühl, einen großen Stromkonzern zu entwickeln, kommt aber leider nur beim großen Spiel auf.
6 | cp 17.01.2017 | hätte es vermutlich leichter, wenn der große Bruder nicht wär |
Um dieses Spiel bewerten zu können, musst Du eingeloggt sein. Für Deine Bewertung erhäst Du Playback-Punkte.