EPIC PVP

Verlag: Pegasus [->]
Autor: Ryan Miller, Luke Peterschmidt
Grafik: Jay Hernishin, Ralf Berszuck




Ziel
Ob menschlicher Paladin oder Goblin-Druide – in Epic PvP sind alle Kombinationen aus Völkern und Klassen möglich. In diesem Deckbau-Spiel bekämpfen sich zwei Protagonisten in einem spannenden Duell, welches unterhaltsame Abwechslung bietet.
Regeln
Zu Beginn einer Partie Epic PvP wählen die Spieler jeweils ein Volk und eine Klasse aus. Anschließend erhalten sie die entsprechenden Karten, die sie zu einem Deck zusammenstellen. Nach der Bildung eines Deckstapels, eines Lebenspunktestapels und eines Aggressionsstapels kann es losgehen.
Der Aggressionsstapel gibt sowohl die Anzahl der nachzuziehenden Karten vor, als auch die Anzahl der ausspielbaren Karten. Bevor der aktive Spieler seinen Angriff starten kann, legt er die Karten zunächst als Verteidigung aus. Nachdem sein Gegner dann angegriffen hat, werden die Karten gedreht und als Gegenangriff genutzt. Die Fähigkeiten der ausgespielten Karten werden in der Regel zu bestimmten Phasen aktiv. Ziel des Spiels ist die Vernichtung des Gegners, indem man dessen Lebenspunkte auf Null bringt. Der Spieler, dem dies gelingt, hat dann gewonnen.
Meinung
Ansatzweise erinnert Epic PvP ein kleines bisschen an Smash Up, allerdings hat dieses Deckbuilding-Kartenspiel ein klassisches Setting aus dem Fantasy-Bereich. Außerdem ist es nicht chaotisch, sondern logisch konzipiert. Auch Pocket Battles Einflüsse sind teilweise auszumachen.
Wer Deckbau-Kartenspiele mit Aggressionskonzept mag, kommt bei Epic PvP sicherlich auf seine Kosten. Das Spiel macht Spaß und hat aufgrund der vielen Kombinationsmöglichkeiten einen hohen Wiederspielreiz. Erweiterungen sind außerdem vorprogrammiert.
Ungewöhnlich ist die Tatsache, dass eine Verteidigung vor einem Angriff ausgelegt wird. Aber sobald sich dieser Mechanismus verinnerlicht hat, funktioniert das Ganze einwandfrei. Die große Kunst des Spiels ist eine vernünftige Balance von Kartennachziehen- und Ausspielen. Ein gutes Handling des Aggressionsstapels ist somit unerlässlich, um am Ende als Sieger hervorzugehen.
Fazit
Epic PvP ist ein absolut gelungenes Deckbuilding-Spiel mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. Das Spiel macht Spaß, sieht gut aus und führt einige innovative Neuerungen ein. Wer generell auf dieses Genre steht, kann hier beruhigt zuschlagen.
7 | heavywolf 09.08.2016 |
Um dieses Spiel bewerten zu können, musst Du eingeloggt sein. Für Deine Bewertung erhäst Du Playback-Punkte.