AFFENTENNIS





Ziel
Affentennis ist eine Tennis-Simulation, bei der die beiden Spieler durch Äffchenfiguren dargestellt werden.
Regeln
Der Tenniscourt besteht aus einer roten Fliesmatte, die mit Sechseckfeldern übersäht ist. Wie beim richtigen Tennis steht jeder Spieler auf seiner Seite des Platzes und ist am Zug, sobald der kleine, gelbe Tennisball in seiner Hälfte landet. Dann wetzt der kleine Affe mit sechs Bewegungspunkten zum Ball und schlägt diesen zurück -was unter Zuhilfenahme eines ganz besonderen Tennisschlägers geschieht. Dabei handelt es sich um einen kleinen Holzstab, der mit einem Schießgummi gespannt wird und den Ball beim Loslassen recht weit über das Spielfeld befördern kann. Danach darf der kleine Affe fünf weitere Felder laufen, um sich besser zu positionieren.
Bei Affentennis werden nicht nur die üblichen Tennis-Regeln mit Aufschlagwechseln und Punktezählung berücksichtigt, auch besondere Tricks sind möglich. Ein Volleyblock zum Beispiel, wenn noch Bewegungspunkte übrig sind. Oder ein Lob über diesen hinweg.
Meinung
Es erfordert ein wenig Übung, um mit den "Hightech"-Holzschlägern erfolgreich zu zielen. Dabei ist es nicht der gut zu steuernde Winkel, der Sorgen bereitet, sondern die richtig getimete Kraft. Ein wenig zu stark geschlagen, und der Ball rollt ins Aus. Ein wenig zu schwach, und er bleibt an der gewölbten Mittellinie -dem Netz- hängen und rollt zurück. Richtig tricky wird es aber erst, wenn ein Lob über einen Volleyblock versucht wird, denn dann muss die Kugel über eine kleine Holzrampe hinweg rollen. Ein guter Spieler lässt sich natürlich erst gar nicht in eine solche Lage bringen und jagt den Gegner stattdessen auf der Grundlinie hin und her.
Damit hat Affentennis gleich zwei verschiedene Erlebnisphasen: Die erste bei der Begutachtung des hochwertigen Materials mit den niedlichen Bully-Äffchen, und die zweite wenn die Erkenntnis reift, dass nicht nur das ordentliche Zielen trainierbar ist, sondern Affentennis insgesamt eine sehr ernsthafte, erwachsene Tennis-Simulation darstellt, die mit einer kurzen Spieldauer viele Revanchepartien und sogar Turniere ermöglicht. Bei häufiger Benutzung sowie nach einer gewissen Zeit sollten die Gummibänder ausgetauscht werden, da das Gummi mit der Zeit spröde wird oder ausleiert.
Fazit
Bei diesem exzellent umgesetzten Geschicklichkeitsspiel kommen nicht nur Tennis-Fans voll auf ihre Kosten. Affentennis ist quasi so etwas wie das "TippKick des Tennis" und eignet sich für Spieler ab etwa 10 Jahren.
8 | cp 26.04.2009 | |
7.5 | niggi 26.04.2009 | |
7.5 | donvanone 03.07.2009 | Wirklich gute Simulation des Spiels. Auch f?r Tennis-Verachter wie mich ein Spa? |
8.5 | KeksinaDosn 27.10.2009 | tolles Spiel - gef?llt jedem |
8 | sandokan 30.12.2009 | Sehr nettes Spiel, allerdings viel zu teuer |
Um dieses Spiel bewerten zu können, musst Du eingeloggt sein. Für Deine Bewertung erhäst Du Playback-Punkte.
Komplexität: gering
Kommunikation: gering
Interaktion: sehr hoch
Einfluss: sehr hoch