

Codewörter sind toll. Man kann Dinge geheim kommunizieren... also solange der Gegenüber die Nachricht versteht, versteht sich... und Ihre Gegner sollten vielleicht auch nicht unbedingt sofort herausfinden können, was Sie da von sich gegeben haben... vor allem aber sollten Sie sich vor dem Attentäter in Acht nehmen.... ach, wissen Sie was? Probieren Sie es doch einfach mal aus!
Autor: Vlaada Chvatil
2-12 Spieler ab 10 Jahren


Die Spieler reisen als Marco Polos Gefährten durch die Gegend und besuchen die wichtigsten Städte des (mehr oder weniger fernen) Ostens, von Alexandria bis Peking.
2-4 Spieler


Nach Quarto folgt Qwinto? Nein, Qwinto ist der legitime Nachfolger von Qwixx aus dem Hause Nürnberger Spielkarten. Die Ähnlichkeiten sind verblüffend, und doch ist das neue Werk ganz anders. Fängt schon mal damit an, dass ein Würfel weniger enthalten ist...
Autor: Uwe Rapp, Bernhard Lach
2-6 Spieler ab 8 Jahren


Fünf Clans kämpfen um die Vorherrschaft auf der schottischen Insel. Beginnend mit der eigenen Burg werden die Clangebiete sukzessive ausgebaut. Die entsprechenden Plättchen müssen von den Mitspielern gekauft werden und sorgen durch geschicktes Anlegen für Punkte und Einkommen.
Autor: Andreas Pelikan, Alexander Pfister
2-5 Spieler ab 8 Jahren


Dies sind keine Betthäschen! Dies sind BÖSE Karnickel. Aber eigentlich sind sie ganz lustig. Böse Dinge passieren nur, wenn die richtige Karte gespielt wird. Bad Bunnies wissen eben, wie man die Mitspieler ärgert...
0-0 Spieler ab 8 Jahren


Karuba ist... irgendeine tropische Insel, mit langen Sandstränden, dichtem Dschungel und zugewucherten, alten Tempelanlagen. Und genau auf diese haben es unsere Abenteurer abgesehen, die auf dem Weg dorthin auch noch Gold und Diamanten vom Boden auflesen. Jeder Spieler hat dafür ein eigenes Tableau mit 5*6 freien Feldern und ein Set von 36 nummerierten Dschungelpfad-Plättchen, die bei allen gleichzeitig und in derselben Reihenfolge gelegt werden müssen.
Autor: Rüdiger Dorn
2-4 Spieler ab 8 Jahren


Während seiner Reisen suchte Gulliver vergeblich nach den wunderbaren Welten Celestias. Heute wandeln kühne Abenteurer auf seinen Spuren und müssen sich gegen Stürme, Piraten, Lockhars und Damokvögel wehren.
Autor: Aaron Weissblum
2-6 Spieler ab 8 Jahren


Star Wars Armada ist das zweite Raumschiffminiaturenspiel von Fantasy Flight Games. Im Gegensatz zu X-Wing legt Armada den Fokus jedoch auf Großkampfschiffe und Flottenmanöver. Bestandteil des Basissets sind 1 Victory II Sternzerstörer, 1 Corellianische Korvette, 1 Nebulon-B Fregatte, sowie 4 X-Wing- und 6 TIE-Staffeln.
2-6 Spieler ab 8 Jahren, ca. 120-600 Minuten


Stellen Sie sich vor, Sie wären ein wichtiger Agent auf Auslandseinsatz und haben gerade unheimlich wichtige Daten erhalten, mit denen Sie schnellstmöglich nach Hause reisen möchten. Nach einem Unfall haben Sie jedoch einen Teil Ihres Gedächtnisses verloren und wissen überhaupt nicht mehr, wo Sie sich überhaupt befinden und wer die Leute sind, die um Sie herum stehen oder sitzen. Betreiben Sie unverfängliche Konversation, um Ihren Aufenthaltsort zu bestimmen! Aber benehmen Sie sich dabei bitte nicht zu verdächtig, denn sonst könnte Ihre Tarnung auffliegen...
Autor: Alexandr Ushan
3-8 Spieler ab 12 Jahren


Bei Knätsel handelt es sich um eine rundum überarbeitete Neuauflage von Barbarossa und die Rätselmeister, das 1988 zum Spiel des Jahres gekürt wurde.
0-0 Spieler


Beim Stichspiel Sarkophag werden Mumienköpfe gesammelt. Das Schöne daran: Wer ausspielen muss, kann sich sicher sein, dass er den Stich nicht bekommt.
Autor: Michael Feldkötter
3-6 Spieler ab 8 Jahren


Completto besteht aus 100 Holzsteinen mit den Werten 1-100. Aufgabe der Spieler ist es, 22 Stück in aufsteigender Reihenfolge zu sammeln. Zu Beginn liegen die meisten jedoch noch verdeckt aus.
Autor: Heinz Meister
2-4 Spieler ab 8 Jahren


Sie kennen 4 gewinnt? Ganz ähnlich funktioniert Ten, nur eben flach auf dem Tisch und mit unterschiedlich starken Spielsteinen.
Autor: Steffen Mühlhäuser, Madoka Kitao
2-2 Spieler ab 8 Jahren


Die Pandemie-Erfolgsserie wird fortgesetzt -mit Staffel 1 des Spinoff-Spiels Legacy ("Erbschaft"). Die Welt kollabiert mal wieder und bedroht die Menschheit weltweit mit neuen Seuchen. Auf einem altbekannten Spielplan mit den beliebten Charakteren aus dem 2009 für das Spiel des Jahres nominierten Pandemie wiederholt sich die Geschichte -doch diesmal ist etwas anders. Diesmal wird nicht immer und immer wieder dasselbe Szenario bewältigt. Dieses Mal müssen 12 "Monate" (d.h. 12-24 Partien) überstanden werden. Und jede einzelne Entscheidung hat Konsequenzen. Charaktere sterben, ganze Städte werden dauerhaft ausgelöscht... Stelle Dich der Bedrohung und rette die Menschheit!
Autor: Matt Leacock, Rob Daviau
2-4 Spieler ab 13 Jahren


Schwarzmagier Ulfried hat das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse zerstört. Begebt euch direkt nach Molthar und werdet mächtige Zauberer, um die Prophezeiung zu erfüllen und das Gleichgewicht wieder herzustellen! (Geht nicht über Los, zieht keine 4.000 Klonkrieger ein.)
Autor: Johannes Schmidauer-König
2-5 Spieler ab 10 Jahren


Im Drachenhort lagern riesige Mengen Edelsteine. Doch auch wenn ihre ursprünglichen Besitzer längst tot sind, so werden sie trotzdem bewacht... zur großen Überraschung der Diebesmeute von einem Drachen. Aus dem verwinkelten Verlies wieder zu fliehen, wird für sie daher zur wichtigsten Aufgabe....
2-7 Spieler ab 8 Jahren, ca. 45 Minuten


T.I.M.E Stories versetzt Sie in die ferne Zukunft -zumindest für einen kurzen Moment. Sie arbeiten nämlich als Zeitpolizist der "T.I.M.E Agency" und müssen mit ihrem Team immer wieder in die Vergangenheit reisen, um sicherzustellen, dass die Geschichte nicht durch fremde Kräfte verändert wird. Das beiliegende erste Szenario führt die Spieler in eine Irrenanstalt des frühen 20. Jahrhunderts, weitere Szenarien sind separat erhältlich.
Autor: Manuel Rozoy
1-4 Spieler ab 10 Jahren


Nach ihrer Reise in den Norden haben sich Chada und Thorn auf den Rückweg nach Andor begeben, das in ihrer Abwesenheit angegriffen wird. Doch ihr Schiff geriet in einen heftigen Sturm und kenterte an hoch aufragenden Klippen einer unbekannten Insel. Hier beginnt ihr nächstes Abenteuer, dessen Kartenmechanismus bereits aus Kashgar bekannt ist.
Autor: Gerhard Hecht
2-2 Spieler ab 10 Jahren


In Evolution entwickeln wir verschiedene Tierarten. Wir vergrößern aber auch ihre Populationen und müssen sie ernähren, Pflanzen- wie Fleischfresser gleichermaßen. Evolutionäre Verbesserungen wie Gifte, Panzerungen oder das Besetzen von ökologischen Nischen können im Gerangel um das Futter von großem Vorteil werden...
2-5 Spieler ab 10 Jahren


7 Wonders, Kennerspiel des Jahres 20011, war für 2-7 Spieler aufgelegt. Mit 7 Wonders Duel wird nun ein reines Zwei-Personen-Spiel nachgereicht, bei dem ebenfalls Weltwunder errichtet und eine Zivilisation aufgebaut werden, ein paar grundlegende Mechanismen allerdings verändert wurden.
Autor: Bruno Cathala, Antoine Bauza
2-2 Spieler ab 10 Jahren


Als der nordamerikanische Kontinent im 18. Jahrhundert kartographisiert wurde, gab es noch viel zu entdecken. Die teilweise beschwerlichen Reiseunternehmungen wurden bereits im Vorjahr mit dem anspruchsvollen Lewis & Clark thematisiert. Discoveries ist weniger komplex, verwendet einen innovativen Würfelmechanismus und kommt mit einer Spieldauer von rund 1 Stunde aus.
Autor: Cédrick Chaboussit
2-4 Spieler ab 14 Jahren


Mombasa ist im Zeitalter des Kolonialismus angesiedelt, das vom 15. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts andauerte. In Afrika erwerben die Spieler Anteile an vier Handelskompanien, die in unterschiedlichen Städten ansässig sind. Damit sich die Kompanien mit ihren Handelsposten ausbreiten können um den Wert ihrer Anteile zu steigern, müssen die Protagonisten Einfluss auf das Geschehen nehmen. Im Fokus des Spiels steht die Wirtschaft, denn am Ende gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen.
Autor: Alexander Pfister
2-4 Spieler ab 12 Jahren


Werwölfe gegen Dorfbewohner -nun reiht sich auch Ravensburger mit einer eigenen Version dieses kommunikativen Gruppenspiels in die Riege der deutschen Herausgeber ein. Im Vergleich mit den anderen Ausgaben fällt die Vollmondnacht jedoch deutlich kleiner aus, sowohl hinsichtlich Spielerzahl als auch Charakterauswahl.
Autor: Ted Alspach, Akihisa Okui
3-10 Spieler ab 8 Jahren


Das Kartenspiel Wie verhext wurde 2008 zum Spiel des Jahres nominiert. Mit einem Spielplan aufgepeppt sowie mit mehreren Varianten ausgestattet, wurde es nun als Broom Service neu aufgelegt. Oder besser gesagt: Zu einem deutlich komplexeren Spiel erweitert.
2-4 Spieler


Ein großes Sechseck, das aus vielen kleinen, farbigen Sechsecken besteht -das sind bei Träxx die abwaschbaren Tafeln der Spieler, die mit ihren Stiften dort lange Linien ziehen. Je mehr Felder besucht werden können, desto mehr Punkte gibt es am Ende.
Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe
1-4 Spieler ab 8 Jahren, ca. 15 Minuten


Cacao entführt uns in den Dschungel, um Kakaobohnen anzubauen (und fair zu handeln). Die Spieler lassen dabei eine schachbrettartige Dschungelfläche wachsen, bei der sich individuelle Arbeiter- und allgemeine Aktionsplättchen abwechseln. Erst durch das benachbarte Anlegen werden die Aktionen ausgeführt.
2-4 Spieler , ca. 30-45 Minuten


Im Ristorante herrscht Hochbetrieb. Vielleicht liegt das daran, dass bei Da Luigi stets alles frisch zubereitet wird und eine Küchenhilfe nach Eingang einer Bestellung oft erst einmal auf den Markt geschickt werden muss. Dies kann auch mal knapp werden, da die zahlende Kundschaft nur eine begrenzte Zeit auf ihr Essen warten will. Besonders bei den eher spendablen Kunden lohnt sich der Aufwand jedoch...
2-4 Spieler ab 8 Jahren